Fuhlendorf an der südlichen Boddenkette
Der kleine Ferien- und Erholungsort Fuhlendorf mit seinen reetgedeckten Häusern, Vorgärten voller Blumen und saisonal fangfrischem Fisch liegt etwa 10 Kilometer westlich von Barth an der südlichen Boddenkette im wunderschönen Mecklenburg-Vorpommern. Fuhlendorf besteht aus den Ortsteilen Bodstedt, Fuhlendorf, Gutglück, Michaelsdorf und wurde im 13. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Direkt am Redensee, einem Teil des Bodstedter Boddens gibt die Lage dem Ferienort seinen idyllischen Charakter.
Der Bodstedter Bodden ist eine Lagune und Teil der Darß-Zingst Boddenkette. Das Gebiet liegt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, dem drittgrößten Nationalpark Deutschlands. Er umfasst 786 km², also 78.600 ha. Die Ost-West-Ausdehnung der Inselkette in der Ostsee, vom Darß bis zur Halbinsel Bug auf Rügen, beträgt etwa 60 km. Ostsee und Boddengewässer, die Lagunen der Ostsee, machen über 80 % des Nationalparks aus.
Der fast winzige Fuhlendorfer Hafen bietet mit modernem Anleger dennoch Platz für einige Segelyachten. Kleine Naturstrände eröffnen die Möglichkeit zum Baden im Bodden. An einem der Naturstrände wird sogar das Schiffswrack eines „Stählernen Besan-Ewer mit Holzboden“ aus dem Jahr 1899 ausgestellt. Die ganze Geschichte ist auf der Infotafel am Wrack nachzulesen. Wer Ruhe und Naturbelassenheit liebt, fühlt sich hier zu Hause, denn die Landschaft der Ostseeküste und Boddenbereiche ist sehr vielfältig. Die Region ist geprägt durch weite, weiße Sandstrände, Steilküsten, Hochufer, Schilfgürtel, Küstenwaldstreifen, Flussmündungen, unberührte Flusslandschaften, Moore, schattenreiche Wälder, üppige Wiesen und Weiden, gelb strahlende Rapsfelder und mit Kamille, Mohn und Kornblumen verzierte Felder im Hinterland. Die Umgebung um Fuhlendorf bietet einen ausgezeichneten Beobachtungspunkt für Kraniche. In der griechischen Mythologie waren diese Tiere das Symbol der Wachsamkeit und Klugheit und galten als die Vögel des Glücks. Sie ziehen von September bis Anfang November über den Ort hinweg. Bei Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang kann man ihr Trompeten hören. Hier sind Mensch und Natur harmonisch im Einklang – ein wunderbarer Platz zum Abschalten und Entspannen.
Anreise
Die Anreise kann sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Mit der Deutschen Bahn geht es bis nach Ribnitz-Damgarten oder Barth und dann mit dem Bus 214 weiter bis nach Fuhlendorf.